Badia Tedalda
Nahe am Naturpark Alpe della Luna, entlang der via Romea gelegen,
die Pilger, Mönche und Äbte jahrhundertelang bereisten. Der Ort hat
sich um einen alten Abteikern entwickelt. Im höher gelegenen alten
Kern von Badia befindet sich eine reizvolle kleine Kirche mit drei
schönen Della Robbia Terrakottatafeln.
Pieve Santo Stefano
Es ist das alte Sulpitia der Römer. Sitz des Nationalen Tagebucharchivs,
Palazzo Comunale, Palazzo Pretorio, Collegiata di Santo Stefano mit schöner
Della Robbia Terrakotta.
Sansepolcro
Geburts-
und Wirkungstätte von Piero della Francesca und Inspirationsquelle
seiner Werke. Renaissance Altstadt, Stadtmuseum, Armbrust-Palio
und Fahnen-Schwingern in September mit Festumzug in historischen
Kostümen angelehnt an den Werken von Piero della Francesca.
Biennale der Klöppelspitzen (gerade Jahre), Biennale der
Goldschmiedekunst (ungerade Jahre). Berühmte lokale “herzhafte” Küche.
Anghiari
Das mittelalterliche Dorf liegt an einem uralten etruskisch-römischen
Kultstätte(Heracles, Fruchtbarkeitsquellen). In einem extra dafür
errichteten Museum befindet sich das weltberühmte Fresko von Piero
della Francesca "Madonna del Parto" (Madonna der Geburt).
Caprese Michelangelo
Geburtsort von Michelangelo Buonarroti; Michelangelo-Museum mit lebensgroßen
Nachbildungen von Werken des Meisters. Im Museum und im Freien sind auch
wichtige Sammlungen von zeitgenössischen Bildhauern ausgestellt.
Von Arsicci aus ausserdem, können mit einem Tagesausflug zahlreiche der wichtigsten Kunstorte Mittelitaliens besichtigt werden: Assisi, Gubbio, Todi, Montefalco, Spoleto, Perugia, Arezzo, Cortona, Montepulciano, Firenze. Und auf der Adriatischen Seite: Ravenna, Rimini, Cesenatico, San Marino, Pennabilli, Urbino sowie die Hochburgen von San Leo und Sassocorvaro. Leicht erreichbar sind außerdem die Einsiedeleien von La Verna, Camaldoli und Montecasale Mittelpunkte großer Spiritualität seit dem Mittelalter